Azurtex™ 2.0 Filtergewebe erzielt bemerkenswerte Fortschritte in der Lithiumreinheit

2025-03-15

Der weltweite Lithium-Markt boomt – angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen, Unterhaltungselektronik und Energiespeichersystemen.

Im Einklang mit der Mission von Clear Edge, die Welt sicherer, gesünder und produktiver zu machen, konzentrieren wir uns darauf, Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien zu verbessern und nachhaltige Lösungen zu fördern. Trotz wachsender Nachfrage sieht sich der Lithium-Markt mit Versorgungsengpässen und Produktionsflaschenhälsen konfrontiert. Hersteller suchen nach Möglichkeiten, die Prozesseffizienz zu steigern und gleichzeitig höchste Reinheitsgrade zu erreichen. In diesem Zusammenhang wurde Clear Edge von einem führenden Lithium-Hartgestein-Produzenten eingeladen, um vor Ort Filtergewebe zu testen – mit dem Ziel, die Lithiumreinheit zu steigern, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.

Die Lithiumreinheit zu erhöhen, ohne Produktionsengpässe zu verursachen, ist eine komplexe Herausforderung.

Ein hoher Reinheitsgrad des Endprodukts ist entscheidend – jedoch beeinträchtigen Verbesserungen bei der Filtration häufig andere Prozessparameter, insbesondere den Durchsatz. Unsere Aufgabe bestand darin, die Reinheit zu verbessern, ohne die Produktivität zu verringern.

Zur Bewältigung dieser Herausforderung entwickelten wir ein kompaktes Labortestprogramm, mit dem sich die Leistungsdaten verschiedener Filtergewebe in Echtzeit analysieren ließen. Die Tests wurden mit originalem Schlamm direkt aus dem Prozesszulauf durchgeführt, um die Ergebnisse möglichst realitätsnah zu gestalten. Unser Ziel war es, ein Filtergewebe zu identifizieren, das sowohl die Endproduktqualität als auch die Prozesseffizienz verbessert.

Wir reisten mit maßgeschneidertem Testequipment zur Filtration direkt zum Einsatzort.

Das Clear Edge Team führte vor Ort Versuche mit speziell angepasstem Laborequipment durch, um verschiedene Filtergewebe unter realen Bedingungen zu testen. Die Labortests lieferten technische Daten zur Filterleistung. Unter Aufsicht von Clear Edge testeten die Ingenieure vor Ort:

  • Einen niedrigen Feststoffgehalt im Filtrat zu erreichen
  • Den Durchfluss zu erhalten oder zu verbessern
  • Verunreinigungen im Filtrat zu reduzieren
  • Eine einfache Kuchenablösung sicherzustellen

Im Vorfeld erfolgte eine Vorauswahl auf Basis der Filtratklarheit (NTU-Wert). Besonders unser beschichtetes Filtergewebe überzeugte durch seine feine Partikelrückhaltung und hohe Filtrationseffizienz. Aufgrund des niedrigen Feststoffgehalts im Schlamm wurden mehrere Zyklen pro Gewebeart getestet – darunter beschichtete, Mono/Multi- und Multi/Multi-Gewebe. Die Ergebnisse zeigten klare Verbesserungen bei der Filtratqualität und den Durchflussraten, wodurch die leistungsstärksten Gewebe identifiziert wurden.

Dank unseres gründlichen Testverfahrens konnten wir eindeutig bestimmen, welches Filtergewebe in der konkreten Anwendung die beste Leistung bringt.

Durch die frühzeitige Eingrenzung der Gewebeauswahl und die detaillierte Analyse der besten Optionen lieferten wir dem Kunden eine fundierte Ergebnisbasis mit hoher Aussagekraft. Die gewählten Gewebe überzeugten nicht nur in der Praxis, sondern dienten auch als Referenz für Mess- und Testmethoden, die die Ingenieure vor Ort künftig selbst anwenden können.

Dieser praxisnahe Ansatz erwies sich als so effektiv, dass Clear Edge eingeladen wurde, ähnliche Tests auch in anderen Filtrationsstufen und an weiteren Standorten durchzuführen.

Basierend auf den erzielten Ergebnissen setzte sich Azurtex™ 2.0 als klarer Spitzenreiter durch. Die Tests zeigten, dass Azurtex™ 2.0 den durchschnittlichen NTU-Wert von 2,25 bzw. 3 bei Mono/Multi- und Multi/Multi-Geweben auf nur 1,5 senken konnte. Diese deutliche Verbesserung der Filtratklarheit ging mit einer höheren Durchflussrate einher.

Infolgedessen wurde das beschichtete Azurtex™ 2.0 Gewebe bestellt, auf den Zielanlagen installiert und läuft seitdem mit überragender Performance. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur die Wirksamkeit der Clear Edge Test- und Filtrationslösungen, sondern bekräftigt auch unser Engagement, die Lithiumproduktion durch innovative und nachhaltige Verfahren aktiv mitzugestalten.


Fragen Sie uns nach unserer neuesten Innovation:

Lithium filtration filter fabric Clear Edge Azurtex 2.0, latest technology industrial filtration media.

Clear Edge ist Ihr zuverlässiger Partner für Filtrationslösungen.